... und der Sächsische Holzbaupreis ...

... und der Sächsische Holzbaupreis des Landesinnungsverband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes für Sachsen geht an ...
🥇 Herzlichen Glückwunsch, 33. Grundschule am Schilfweg in Dresden! Der Schulneubau wurde von Anfang an in Holz-Modulbauweise konzipiert, um nachhaltig und doch schnell zu sein. Die dreidimensionalen Raummodule wurden seriell gefertigt, sodass die Bauzeit gerade mal neun Monate betrug.
🥈 Platz 2 geht an die Sporthalle an der Emilienstraße in Chemnitz! Die 1.000 Quadratmeter große Halle wurde komplett in Holzbauweise errichtet. Durch Baumaterialien mit langen Lebenszyklen ist sichergestellt, dass die Sportstätte viele Jahre ohne große Sanierungsarbeiten bestehen kann.
🥉 Den Bronze-Rang hat sich das Bürogebäude des Deutschen Biomasseforschungszentrum in Leipzig verdient. Es ist das erste mehrgeschossige Gebäude seiner Art. Nur die Treppenhäuser sind hier noch aus Stahlbeton.
💬 Staatsminister Thomas Schmidt lobte die Gewinner bei der Preisverleihung: »Der Holzbaupreis zeigt auf hervorragende Weise, welche überzeugenden architektonischen und baukonstruktiven Lösungen mit diesem besonderen und einheimischen Baustoff möglich sind. Das Bauen mit Holz hat in Sachsen eine lange Tradition. Gleichzeitig entwickelt es sich ständig fort. Gerade heute, wo es um nachhaltige, umweltfreundliche und bezahlbare Baustoffe geht, liegen im Bauen mit Holz große Chancen. Darum hat das Staatsministerium für Regionalentwicklung das Thema Holzbau seit seiner Gründung fest im Blick.«
▶️ Mehr unter holzbaupreis-sachsen.de
📸: Lukas Photographie
#fürlebendigeregionen #holzbau #holzbaupreis